Datenschutz-Bestimmungen

Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023

1. Datenschutz im Überblick

Allgemeine Information

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist die verantwortliche Stelle für die Datenerfassung auf dieser Website (dh der „Verantwortliche“)?

Der Medieninhaber der Website ist : Benjamin Grabner, Hohenstaufengasse 6 / 3.OG – 1010 Wien, Österreich; E-Mail: hello@graffiti-empire.com

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie Ihre Daten mit uns teilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Informationen (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Informationen erfolgt automatisch, wenn Sie auf unsere Website zugreifen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Informationen?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum dieser Website angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu./

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unter Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung“.

Analysetools und von Drittanbietern bereitgestellte Tools

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Eine solche Auswertung erfolgt vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analysen Ihres Surfverhaltens erfolgen in der Regel anonym; dh das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools zu verhindern. Ausführliche Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer nachstehenden Datenschutzerklärung.

Sie haben die Möglichkeit, solchen Analysen zu widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Angaben zum Verantwortlichen (in der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet)

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Impressum

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Zahlreiche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können auch eine uns gegenüber bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Im Falle der Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. e oder f DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Um die Rechtsgrundlagen zu ermitteln, auf denen eine etwaige Datenverarbeitung beruht, konsultieren Sie bitte diese Datenschutzerklärung. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder der Verarbeitungszweck liegt vor ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL und/oder TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Gegebenenfalls haben Sie auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:

  • Für den Fall, dass Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten sollten, benötigen wir in der Regel einige Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während diese Untersuchung läuft, haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, statt der Löschung dieser Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie sie zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Haben Sie Widerspruch gem. 21 Sek. 1 DSGVO sind Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abzuwägen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen verarbeitet werden oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden.

3. Erfassung von Daten auf unserer Website

Kekse

Unsere Website und ihre Seiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall akzeptieren, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen aktivieren von Cookies, wenn Sie Ihren Browser schließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (zB Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (zB Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden sollen, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, die Annahme von Cookies zu verweigern und Cookies zu löschen. Die Methoden dafür variieren von Browser zu Browser und von Version zu Version. Aktuelle Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies erhalten Sie jedoch über diese Links:

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies negative Auswirkungen auf die Funktionen vieler Websites, einschließlich unserer Website, haben kann. Einige Funktionen der Website stehen Ihnen möglicherweise nicht mehr zur Verfügung.

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

  • Personalisierung: um die Website in Bezug auf Ihre Cookie-Einstellungen für Sie zu personalisieren
  • Werbung: um uns zu helfen, Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist
  • Analyse: um uns zu helfen, die Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste zu analysieren
  • Social Sharing und Statistik: um Addthis Social Sharing und Statistikdienst hinzuzufügen

Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:

  • Typ und Version des verwendeten Browsers
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Der Hostname des zugreifenden Rechners
  • Die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Zu diesem Zweck müssen Server-Logfiles erfasst werden.

Kontakt Formular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular sowie die dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht, eine uns gegenüber bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Archivierung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Vertragsabwicklung). unsere Antwort auf Ihre Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Durchführung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Verarbeitung haben der an uns gerichteten Anfragen.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (zB nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Analysetools und Werbung

Google Analytics

In unserer Google Analytics-Implementierung wird die IP anonymisiert. Also, werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Daten könnten also in die USA übermittelt werden.

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Benutzer ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Auf dieser Website haben wir die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website zu erbringen . Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software zu verhindern. wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und mit Ihrer Nutzung der Website verbundenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren. unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Von Google Analytics bereitgestellte demografische Parameter

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Parameter“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Quellen dieser Informationen sind interessenbezogene Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Sie können diese Funktion jederzeit über die entsprechenden Einstellungen für Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Werbung: CMI Marketing, Inc., d/b/a CafeMedia („CafeMedia“)

Diese Website ist mit CMI Marketing, Inc. d/b/a Raptive („Raptive“) für die Zwecke der Platzierung von Werbung auf der Website verbunden, und Raptive wird bestimmte Daten für Werbezwecke sammeln und verwenden. Um mehr über die Datennutzung von Raptive zu erfahren, klicken Sie hier: www.cafemedia.com/publisher-advertising-privacy-policy

Amazon Partnerprogramm

Die Betreiber dieser Website nehmen am Partnerprogramm von Amazon teil. Amazon bindet auf unserer Website Werbeanzeigen und Links zur Amazon-Website – Amazon.com – ein, die uns Einnahmen in Form von Werbekostenerstattungen ermöglichen. Amazon verwendet Cookies für dieses Programm, um die Quelle der getätigten Bestellungen ermitteln zu können. Dadurch kann Amazon feststellen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.

Die Speicherung von „Amazon-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Hieran hat der Websitebetreiber nach der vorgenannten Vorschrift ein berechtigtes Interesse, da die Ermittlung der Affiliate-Einnahmen des Websitebetreibers von der Setzung von Cookies abhängig ist.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon unter folgendem Link: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=468496 .

Verkauf von Unternehmen oder Vermögenswerten

Für den Fall, dass die Website oder im Wesentlichen alle ihre Vermögenswerte verkauft oder veräußert werden, sei es durch Fusion, Verkauf von Vermögenswerten oder auf andere Weise, oder im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder einer Zwangsverwaltung, die Informationen, die wir darüber gesammelt haben Sie können einer der Vermögenswerte sein, die im Zusammenhang mit dieser Transaktion verkauft oder fusioniert werden.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Die neueste Version der Datenschutzrichtlinie wird immer auf der Website veröffentlicht, wobei das „Datum des Inkrafttretens“ oben in der Richtlinie angegeben ist. Wir können diese Datenschutzrichtlinie überarbeiten und aktualisieren, wenn sich unsere Praktiken ändern, wenn sich die Technologie ändert oder wenn wir neue Dienste hinzufügen oder bestehende ändern. Wenn wir wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen oder wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, oder wenn wir personenbezogene Daten auf eine Weise verwenden, die wesentlich von der in unserer Datenschutzrichtlinie zum Zeitpunkt der Erfassung dieser Daten angegebenen Weise abweicht, werden wir wird Ihnen eine angemessene Gelegenheit geben, der Änderung zuzustimmen. Wenn Sie nicht zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie verwendet, die zum Zeitpunkt des Erhalts dieser Informationen in Kraft war. Durch die Nutzung unserer Website oder Dienste nach dem Datum des Inkrafttretens stimmen Sie unserer dann aktuellen Datenschutzrichtlinie zu. Wir werden zuvor erhaltene Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie verwenden, die zum Zeitpunkt des Erhalts der Informationen von Ihnen in Kraft war.

Abwicklung von Zahlungen

Sofern nicht anders angegeben, wickelt diese Website alle Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder auf andere Weise über externe Zahlungsdienstleister ab. Im Allgemeinen und sofern nicht anders angegeben, werden Benutzer gebeten, ihre Zahlungsdetails und persönlichen Informationen direkt an solche Zahlungsdienstleister zu übermitteln. Diese Website ist nicht an der Erfassung und Verarbeitung solcher Informationen beteiligt, sondern erhält nur eine Benachrichtigung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, ob die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Paddel

Paddle ist ein Zahlungsverwaltungsdienst, der von Paddle.com Market Limited oder von Paddle Payments Limited bereitgestellt wird, je nachdem, von wo aus auf diese Website zugegriffen wird, und der es Benutzern ermöglicht, Online-Zahlungen vorzunehmen. Paddle ermöglicht es dieser Website auch, die Leistung ihres Checkout- und Abonnementmodells zu messen und Benutzer, die Anzeichen von Abbruch gezeigt haben, erneut zu engagieren und zu benachrichtigen.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Rechnungsadresse; Kontaktinformation; Inhalt der E-Mail oder Nachricht; E-Mail-Addresse; Zahlungsinformationen; Telefonnummer; physikalische Adresse; Kaufhistorie; Tracker; Nutzungsdaten; Benutzer-ID.

Ort der Verarbeitung: Vereinigtes Königreich – Datenschutzrichtlinie ; Irland – Datenschutzrichtlinie .

Uns kontaktieren

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu den Praktiken dieser Website haben, wenden Sie sich bitte an uns unter: support@graffiti-empire.com

Patreon-Mitgliedschaft

Wir speichern keine Daten über Ihre Patreon-Mitgliedschaft in der Datenbank unserer Website. Die Datenschutzbestimmungen von Patreon finden Sie hier: https://privacy.patreon.com/policies/en/

Graffiti Generator App – iOS und Android

In unserer Graffiti Generator App für Android und iOS verwenden wir Admob für Anzeigen und personalisierte Werbung. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Admob hier . Sie haben die Möglichkeit, personalisierte Werbung zu deaktivieren und die Datenschutzeinstellungen zu aktualisieren.

Für die Aktivierung von Abonnements nutzt die App das SDK und den Service von Revenuecat.

Revenuecat

Revenuecat Services von RevenueCat, Inc., 633 Taraval St. Suite 101, San Francisco, CA, 94116, US, wird verwendet, um Ihr Abonnement innerhalb unserer Apps zu bearbeiten und zu verwalten. Wenn Sie ein Abonnement in unserer App kaufen, erhalten wir einige Informationen aus dem jeweiligen App Store (Google Play Store oder Apple App Store). Diese Daten enthalten Informationen über den Kauf (z.B. Produktdaten, Preis und Kaufdatum) und werden mit RevenueCat geteilt, um unsere Serviceleistungen für diese Käufe zu verwalten. Alle finanziellen Informationen und persönlichen Daten über die Zahlung (z.B. Kreditkartendetails, etc.) werden nicht an Revenuecat vom App Store weitergegeben. Die Daten werden anonymisiert.

Datenschutzpolitik von Revenuecat: https://www.revenuecat.com/privacy

Graffiti zeichnen Schritt-für-Schritt App

In unserer Graffiti Zeichnen Schritt für Schritt App für Android und iOS verwenden wir Admob für Anzeigen und personalisierte Anzeigen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Admob hier . Sie haben die Möglichkeit, personalisierte Werbung zu deaktivieren und die Datenschutzeinstellungen zu aktualisieren.

Für die Aktivierung von Abonnements nutzt die App das SDK und den Service von Revenuecat.

Revenuecat

Revenuecat Services von RevenueCat, Inc., 633 Taraval St. Suite 101, San Francisco, CA, 94116, US, wird verwendet, um Ihr Abonnement innerhalb unserer Apps zu bearbeiten und zu verwalten. Wenn Sie ein Abonnement in unserer App kaufen, erhalten wir einige Informationen aus dem jeweiligen App Store (Google Play Store oder Apple App Store). Diese Daten enthalten Informationen über den Kauf (z.B. Produktdaten, Preis und Kaufdatum) und werden mit RevenueCat geteilt, um unsere Serviceleistungen für diese Käufe zu verwalten. Alle finanziellen Informationen und persönlichen Daten über die Zahlung (z.B. Kreditkartendetails, etc.) werden nicht an Revenuecat vom App Store weitergegeben. Die Daten werden anonymisiert.

Datenschutzpolitik von Revenuecat: https://www.revenuecat.com/privacy