Definition eines Konsonanten:
Konsonanten entsprechen Sprachlauten, die durch Blockieren oder Einschränken des Luftstroms mit den Lippen, der Zunge oder dem Rachen erzeugt werden. Der Begriff „Konsonant“ kann sich sowohl auf die spezifischen Sprachlaute als auch auf die Buchstaben des Alphabets beziehen, die sie repräsentieren.
Das englische Alphabet enthält 21 Konsonanten: B, C, D, F, G, H, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, T, V, W, X, Y, Z – mit einigen Ausnahmen: Y kann in einigen Fällen auch ein Vokal sein – z.B.: happy; In einigen Fällen wird „W“ nicht als eigenständiger Konsonant ausgesprochen (wie in win), sondern modifiziert den vorangehenden Vokal und trägt dazu bei, einen Diphthong (einen komplexen Vokal) zu bilden. Sprachwissenschaftler bezeichnen „W“ in diesen Rollen oft als Halbvokal oder Glide – es hat eine vokalähnliche Qualität, geht aber in einen vollen Vokal über
Quellen und zusätzliche Ressourcen: